Erfolgreiche Produktion der MCS TEAM für den BR

MCA war ebenfalls mit an Bord

Die "Fastnacht in Franken" ist eine Kultsendung im BR-Fernsehen. Zum zweiten Mal startete die Sendung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Ausgestrahlt wurde sie am 21. Februar 2025 und erreichte hohe Marktanteile. Das zweite Mal war es auch, dass die MCS TEAM, die zur MDR Media-Gruppe gehört, im Rahmen einer Auftragsproduktion mit dabei war. 

Ein Team aus den Niederlassungen Leipzig und Magdeburg war in die mehr als drei Wochen Produktionszeit eingebunden, zog mehr als drei Kilometer Kabel, verbaute zwölf Kameras und mehr als 30 Monitore, sortierte circa 150 Audiokanäle und 30 Sprechstellen und war stets zur Stelle, wenn es irgendwo hieß, es müsste noch etwas umgebaut oder verlegt werden. Im Vergleich zum Vorjahr sorgte es auch für verschiedene Optimierungen. So setzte das Team im Februar das NDI-Streamingprotokoll (Network Device Interface) ein zum zuverlässigen und fehlertoleranten Übertragen der Daten in hoher Qualität. Und es sorgte mit neuer Technik und Software dafür, dass Video- und Audiodaten gesendet sowie empfangen werden konnten. Mit vier Übertragungsfahrzeugen stellte die MCS TEAM die Live-Übertragung für den BR sicher. Die Mitarbeitenden der Veranstaltungstechnik sorgten für den perfekten Sound in den Mainfrankensälen – sowohl für das Publikum als auch für das Monitoring der Künstler. 

Mit an Bord und bereits in der Planungsphase maßgeblich beteiligt waren erneut Kolleginnen und Kollegen der Media City Atelier (MCA) GmbH. Sie waren verantwortlich für Bühne und Beleuchtung und haben so einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Produktion geleistet. Zusammenarbeit im Schwesternverbund – so funktioniert es!

Fotos: MCS TEAM GmbH